L | F | D | W |
|
---|---|
Warum VIM und nicht ein anderer Editor Nun um mit LINUX zu arbeiten benötigt man einen Editor. Fast alles wird über die Commandline umgesetzt und vieles benötigt einen Editor, um es anzupassen. Für die meisten einfachen Anwendungsfälle sind die gängigen Editoren, die Gnome, KDE, usw. mitbringen, ausreichend, aber sie benötigen eben eine GUI. Wenn es um die Commandline selbst geht, gibt es auch eine Vielzahl von Editoren wie JOE, mit dem einfache Aufgaben erfüllbar sind, und dieser wahr mein Favorit. Die sehr mächtigen Editoren VIM(VI) und EMACS erscheinen für die meisten Tätigkeiten sehr kompliziert, und nicht intuitiv zu bedienen. Aber diese Argumente werden seit langer Zeit schon immer wieder angeführt und sind nichts Neues. Jedoch geht nichts über einen wirklich guten Editor und meine Wahl fiel auf VIM.
$ vim ![]() Nun kann eine Datei geöffnet werden mit :e <path-to-file>/<file> und mit ENTER bestätigen Oder gleich mit einer Datei öffnen $ vim <path-to-file>/<file> Um VIM wieder zu schließen, ohne zu speichern, gibt es mehrere Möglichkeiten.
Zur Bedienung Die Eingabemöglichkeiten können in vier Kategorien unterschieden werden.
Weiter Beiträge zu VIM VIM als Editor für Python 3 - Konfiguration über .vmrc VIM - Liste von Tastaturbefehlen Weitere Quellen und Suchbegriffe: (man VIM), Vim Website geändert, 18. Nov 2022, 23:52 Copyright © 2025 by Philipp |